Baclofenpumpe
 

Seit 2007 habe ich im Bauch eine Baclofenpumpe implantiert!!!
Im Februar war es soweit, nach langem hin und her wurde ich operiert und man hat mir eine Baclofenpumpe Implantiert.
Diese Pumpe sitzt im Bauchraum und dort befindet sich ein 60cm langer Schlauch, der Vom Bauch aus bis zum Rückmark geht!
Doch leider folgte die nächste Operation  24 std. später, da ich Liquor Flüssigkeit verloren habe und dann ist die Narbe hinten am rücken aufgeplatzt da das Wasser nur noch raus wollte. Die ganze Sache ist wegen einem loch im Schlauch passiert und das hätte man bei der ersten Operation  schon sehen müssen!!!
Vier Monate später musste ich erneut operiert werden, da die Pumpe sich im Bauchraum gelöst und sich komplett gedreht hat, so das die 9cm nach außen standen. Siehe Bild 1.
3 Monate später bin ich dann nach Köln in die Uniklinik gegangen, denn dort gibt es eine spezielle Station *stereotaxie* die nur solche Pumpen implantieren. die 4. Operation ist dann endlich gut verlaufen :-)

 

  

Die Pumpe ist dort aus der Tasche "von innen" raus gerutscht, und dort hat man die Pumpe und Schläuche unter der Haut gesehen, hätte nicht viel gefehlt dann wäre die pumpe ganz draußen gewesen!

                            Vorher                                                    Nachher

   

Was sind Medikamentenpumpen?

Medikamentenpumpen (so genannte "intrathekale Arzneimittelinfusionssysteme") geben Schmerzmittel in den das Rückenmark umgebenden flüssigkeitsgefüllten Raum ab (den so genannten Liquorraum). Da das Schmerzmittel direkt zu den Schmerzrezeptoren nahe dem Rückenmark gelangt (anstatt erst im ganzen Körper verteilt zu werden), ermöglicht eine Medikamentenpumpe eine gute Schmerzlinderung mit einem Bruchteil der oralen Medikamentendosis.

SynchroMed II Arzneimittelpumpe Intrathekale Arzneimittelinfusion  

                                                     Das ist meine Pumpe...!!!

                                      

Synchromed II

Elektromagnetische Verträglichkeit:

Elektromagnetische Störungen durch Geräte wie diagnostische Ultraschall-Scanner, Mobiltelefone und Mikrowellenherde haben üblicherweise keine Auswirkungen auf Ihre Baclofen-Pumpe. Es gibt jedoch Ausnahmen. Weitergehende Informationen hierzu finden Sie im Patientenhandbuch der SynchroMed II-Pumpe.

 

Das Arzneimittel-
infusionssystem

Das System besteht aus einer Pumpe und einem Katheter, die beide in einer Operation unter der Haut platziert werden. Die Pumpe ist ein Gerät in Form einer flachen Dose, das Schmerzmittel speichert und abgibt. Sie wird meist in den Bauch eingesetzt. Der Katheter (ein dünner, biegsamer Schlauch) wird mit Hilfe einer Kanüle in den Liquorraum vorgeschoben und mit der Pumpe verbunden.

Während der Operation füllt der Arzt die Pumpe über eine Kanüle mit Schmerzmittel. Die Pumpe gibt das Schmerzmittel über den Katheter an den Bereich der Wirbelsäule ab, in dem sich die Schmerzrezeptoren befinden. Sie müssen zu Ihrem Arzt gehen, um die Pumpe mit Schmerzmittel aufzufüllen.

 

 

Baclofen-Pumpe – Nutzen und Risiken

Die Medtronic Baclofen-Pumpe (ITB-TherapieSM) beseitigt zwar nicht die Ursache Ihrer Erkrankung bzw. der starken Spastik, kann Ihnen jedoch bei der Behandlung der gespannten und steifen Muskeln helfen, die Ihnen den Alltag erschweren.

Nutzen der ITB-Therapie (Baclofen-Pumpe)

Es hat sich gezeigt, dass Patienten, die unter einer Hirnschädigung, einem Schlaganfall, einer Zerebralparese, Multipler Sklerose oder einer Rückenmarkverletzung leiden, von der ITB-Therapie auf folgende Weise profitieren:

  • Mehrere Studien haben eine signifikante Reduktion von Spastik und Spasmen ergeben.
  • In mindestens sieben Studien hat die Therapie Patienten geholfen, unabhängiger zu werden, indem Alltagstätigkeiten wie die selbstständige Nahrungsaufnahme und das Ankleiden ermöglicht sowie das Sitzen und die Mobilität erleichtert wurden.
  • Studien, die sich mit der Zufriedenheit der Betreuungspersonen mit der ITB-Therapie befassten, kamen ebenfalls zu positiven Ergebnissen.

Bei Patienten mit einer zentralbedingten Spastik (Zerebralparese, Hirnschädigung oder Schlaganfall) ergaben sich die folgenden Erkenntnisse:

  • Eine Studie hat ergeben, dass die ITB-Therapie bei Patienten mit einer Zerebralparese oder einer Hirnschädigung eine langfristige Linderung der Spastik bewirken kann.
  • Eine Reihe von Studien hat ergeben, dass die ITB-Therapie bei Patienten mit einer Zerebralparese, einer Hirnschädigung oder einem Schlaganfall die Spastik in den oberen und unteren Gliedmaßen reduziert.

Eine weitere Studie hat ergeben, dass die ITB-Therapie bei Patienten mit einer Hirnschädigung zu einer besseren Einstufung hinsichtlich der Mobilität und Hygiene führt.

Mit der ITB-Therapie verbundene Risiken

Halten Sie sich bitte genauestens an die Anweisungen Ihres Arztes, da eine plötzliche Unterbrechung der intrathekalen Baclofen-Therapie zu schweren Symptomen (Baclofen-Entzugssymptomatik) wie hohem Fieber, Bewusstseinsveränderungen, Muskelstarre und in seltenen Fällen zu einem Multiorganversagen und zum Tod führen kann. Beim Auftreten eines der genannten Symptome muss unbedingt sofort Ihr Arzt verständigt werden.

Sie müssen unbedingt die geplanten Auffülltermine einhalten, damit das Arzneimittel (Intrathekales Baclofen) in der Pumpe nicht zu knapp wird, und Sie müssen die frühen Anzeichen einer Baclofen-Entzugssymptomatik kennen. Bei manchen Patienten ist die Gefahr für das Auftreten einer Entzugssymptomatik größer als bei anderen. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der ITB-Therapie treten meist nur vorübergehend auf und lassen sich durch Anpassung der Dosierung des intrathekalen Baclofens (des Arzneimittels in der Pumpe) beherrschen.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Schlaffe Muskeln
  • Schläfrigkeit
  • Störungen des Magen-Darm-Trakts
  • Übelkeit/Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindelgefühle

Ein Defekt der Pumpe kann zu einer Über- oder Unterdosierung des intrathekalen Baclofens führen. Zu den Anzeichen und Symptomen einer Überdosierung zählen:

    . Bei 38°C Temperatur muss ich sofort ins Krankenhaus, da wird man direkt an Infusionen     angeschlossen da die Pumpe überdosiert.

  • Trägheit
  • Benommenheit
  • Atembeschwerden
  • Krampfanfälle
  • Bewusstlosigkeit oder Koma

Zu den Anzeichen und Symptomen einer Unterdosierung zählen:

  • Zunahme oder Rückkehr der Spastik
  • Juckreiz
  • Verminderter Blutdruck
  • Benommenheit
  • Kribbelgefühl

Folgende gerätebedingte Komplikationen können auftreten:

  • Der Katheter oder die Pumpe können verrutschen oder durch die Haut austreten.
  • Die Pumpe kann ausfallen, weil die Batterie leer oder ein Bauteil defekt ist.
  • Der Katheter könnte undicht werden, einreißen, abknicken oder sich von der Pumpe lösen, wodurch es zu einer Unterdosierung oder abrupten Unterbrechung der intrathekalen Baclofen-Abgabe käme. Eine abrupte Unterbrechung der intrathekalen Baclofen-Abgabe kann folgende Folgen haben:
    • Hohes Fieber
    • Bewusstseinsveränderung
    • Erneute Spastik
    • Muskelstarre
    • Tod (in seltenen Fällen)

Beachten Sie bitte unbedingt, dass die Pumpe einen Alarmton abgibt, wenn eine Pumpenstörung vorliegt oder die Pumpe ausgewechselt oder mit Baclofen aufgefüllt werden muss.

Informieren Sie vor der Anwendung therapeutischer und diagnostischer Verfahren (MRT, Diathermie usw.) das medizinische Fachpersonal stets darüber, dass Sie ein Infusionssystem tragen.

Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage des in der Pumpe verwendeten Arzneimittels Lioresal® Intrathecal (Baclofen-Injektion) sowie den Informationen zum SynchroMed.

 

       

 

 
 

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld